Schluss damit, atemlos durchs`s "Leben zu hecheln"
Bewusst ATMEN - entspannt, gesund und glücklich sein!

- Mithilfe Deiner Atmung kommst Du zur Ruhe, wirst achtsam und kommst in Deine Kraft!
Du erfährst…
- warum dein eigener Atem DAS Hilfsmittel für mehr Gesundheit und Lebensqualität ist.
- Atemübungen, die Du jederzeit in Deinem Alltag einsetzen kannst.
- wie wichtig es ist, Eigenverantwortung für Deine Gesundheit und Dein Befinden zu übernehmen.
Leider ist der Termin am 17.11. bereist voll.
Letzter Termin für den Workshop 2023 ist der 13.12.2023.
Melde Dich einfach noch schnell an oder fang gleich im neuen Jahr an!
NEUE TERMINE 2024
- 26. Januar / Freitag
- 27. Februar / Dienstag
- 22. März / Freitag
- 23. April / Dienstag
Wir praktizieren in vertraulicher Atmosphäre umgeben von Tonnen uraltem Natursalz.
Die salzhaltige und feinstaubfreie Atemluft im Solino-Salarium allein, bewirkt schon eine tiefe Entspannung, bringt Dir Linderung bei Atemwegsbeschwerden, problematischen Hautbildern und stärkt Dein Immunsystem. In Kombination mit Atem- und Entspannungstechniken wirst Du inspiriert und regeneriert in den nächsten Tag starten!
Kursleitung
Susanne Dörrich
Sozialwirtin B.A.
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
Atemkursleiterin (BYVG)
Resilienztrainerin (§20 SGB V)
Deine Investition für 2 Std. Anleitung für bewusste Atmung („breath work“) in heilsamer Salzluft, geführte Abschluss-Tiefenentspannung und die Möglichkeit in den darauffolgenden Tagen Deine Rückfragen zu stellen und persönliche Antworten zu bekommen:
Preis für 2 Stunden intensive Atemarbeit 40 €.
Teilnehmer:innen mind. 6 bis max. 7
WICHTIG:
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung; eine Abmeldung muss 48 Std. vorab erfolgen!
Bitte mitbringen:
- Isomatte/Yogamatte
- (Sitz-)Kissen
- leichte Decke
- bequeme Kleidung („Zwiebellook“)
- und Offenheit
- Dich auf die Gruppe und Neues einzulassen
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir atmen liegend, sitzend, kniend & stehend. Sollte eine Körperhaltung nicht gut gehen, finden wir eine Alternative.
Anmeldungen bitte an susanne.doerrich@gmx.de oder direkt vor Ort im Solino.
Du hast Rückfragen oder bist unsicher, ob dieser workshop das Richtige für Dich ist? Schreib gerne eine E-Mail!
Dein Atem ist Deine Superkraft
Dein fortlaufender Atem-Kurs
5 x 75 Minuten
Unsere Termine 2023
immer Dienstags
von 19 bis 20:15 Uhr
26.9. / 10.10. / 7.11. / 21.11. / 12.12.
Fortlaufend auch 2024
23.1. / 6.2. / 20.2. / 19.3. / 9.4.

Nur wenige Minuten am Tag genügen, um gesünder, glücklicher und gelöster zu werden!
In 5 aufeinander aufbauenden Terminen lernst Du Deinen eigenen Atem (neu) kennen. Du lernst hilfreiche Atemtechniken, um diese gezielt in Deinem Leben anzuwenden. Du benötigst mehr Energie? Du bist erschöpft und gestresst vom Alltag und wünschst Dir mehr innere Ruhe? Du möchtest Dir selbst näherkommen und Deine Bedürfnisse besser wahrnehmen? Melde Dich an und lerne wieder tief durchzuatmen.
Dein Atem schenkt Dir alles! Er ist immer da, von Dir direkt beeinflussbar und effektiv!
In diesem Kurs bekommst Du konkrete Techniken und Hintergrundwissen. Der Fokus liegt auf Deiner eigenen Praxis. Du wirst in jedem Termin über mehrere Minuten intensiv in Deine eigene Praxis einsteigen! Jeder Abend endet mit einer absoluten Tiefenentspannung. Und das alles in einer wundervollen Atmosphäre: Im Solino-Salarium. Die salzhaltige und feinstaubfreie Atemluft im Salarium bewirkt eine tiefe Entspannung, bringt Dir Linderung bei Atemwegsbeschwerden, problematischen Hautbildern und stärkt Dein Immunsystem.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass Du zwischen den Terminen ausreichend Zeit hast zu üben. Du hast während der gesamten Kurslaufzeit die Möglichkeit Deine Fragen zu stellen und persönliche Antworten zu bekommen.
Du hast das Gefühl, es ist Zeit Veränderungen anzustoßen und möchtest Verantwortung für Dich und Dein eigenes Wohlbefinden übernehmen? Dann entdecke mit mir und einer Gruppe gleichgesinnter Menschen Deine Superkraft!
Kursleitung
Susanne Dörrich
Sozialwirtin B.A.
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
Atemkursleiterin (BYVG)
Resilienztrainerin (§20 SGB V)
Atem-Kursleitung aus Herzensüberzeugung
Deine Investition: 120 €
Du musst nur eine Isomatte/Yogamatte, ein (Sitz-)Kissen, eine leichte Decke und bequeme Kleidung mitbringen sowie Offenheit Dich auf die Gruppe und Neues einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – wir atmen liegend, sitzend, kniend und stehend.
Anmeldungen bitte bei: susanne.doerrich@gmx.de oder info@solino-salzgrotte.de.
Oder telefonisch unter 07022-9790009 und direkt vor Ort im Solino.
Babymassage
Du erfährst in dem Kurs, welche wichtigen Grundsteine für die weitere Entwicklung deines Kindes schon im ersten Lebensjahr gelegt werden und du erhältst eine Einführung in die harmonische Babymassage nach Bruno Walter und lernst Elemente der indischen Babymassage kennen.
Bruno Walter brachte die Babymassage in den deutschsprachigen Raum, noch bevor diese als kommerzielles Angebot bekannt wurde.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Babys im Alter zwischen (ca.) 4 Wochen und dem Krabbelalter
Was bringt eine regelmäßige Babymassage?
- Lindert Koliken, Verstopfung und Blähungen
- verbessert die Durchblutung
- fördert den Muskeltonus
- stärkt das Immunsystem
- fördert das Urvertrauen deines Kindes in dich und stärkt damit die Bindung
- verbessert den Schlafrhythmus
- fördert ein gutes Körpergefühl
Vermittle deinem Kind mit der harmonischen Babymassage absolute Geborgenheit, Urvertrauen und Stärke sowie die Mama-/Papa-Kind-Beziehung. Durch die liebevolle & bewusste Berührung stärkst du seine natürliche, gesunde Entwicklung. Die Botschaft der Hände versteht jedes Baby instinktiv.
Gut für das Immunsystem: Die salzhaltige Luft stärkt das Immunsystem und beugt so grippalen Effekten und Allergien vor.
Der Kurs besteht aus 5 Terminen und kostet 80 €. Im Preis inbegriffen ist ein spezielles Babymassageöl.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Höchstteilnehmerzahl 7.
Mitbringen solltest Du:
Eine Unterlage für dein Baby (z.B. eine Yogamatte, Fell, etc.) sowie Wickelutensilien.
Anmeldung: E-Mail info@solino-salgrotte.de
Über mich!
Ich war über 25 Jahre examinierte Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik Esslingen. Meine Ausbildung zur Praxisanleiterin für harmonische Babymassage nach Bruno Walter habe ich in Kempten gemacht.
Meine Termine 2023 sind immer dienstags von 10 bis 11 Uhr:
Engpassdehnung mit Daniela Häusl (EPD)
Workshop nach Liebscher & Bracht
Raus aus der Engedei
13.01.2024
Kopf I Nacken I Schulter
20.01.2024
Rumpf I Beine I Füße
Gebühr: 70 €/ je Workshop
Uhrzeit 13:00-16:00 Uhr
Was verstehen wir darunter und wie muss ich mir die Praxis vorstellen.
Es gibt in der EPD 27 Übungen, diese sind eine spezielle Form der Muskeldehnung Muskel-kräftigung und Muskelansteuerung. Das Ziel: Löschung und Neuprogrammierung der Basalganglien im Gehirn d.h. angelernte Fehlhaltungen werden wieder erneuern.
Diese 27 Übungen basieren auf einer 30-jährigen Erfahrung. Durch diese Engpassdehnungen kommt es zur Auflösung von Bindegewebsverwachsungen. All dies verändert den Körper hin zum gesunden physiologischen Zustand, vorausgesetzt die Gesundheit und das Körpersystem lassen diese Übungen zu. Wichtig, d.h. 6 x die Woche sollte mind. 1 x täglich (besser 2x) pro Übung 2 – 2,5 Min., 2 – 3 Übungen durchgeführt werden. Die Übungen können sich erstmal immer wiederholen.
Die EPD ist etwas schmerzhaft jedoch im positiven Sinne. ,,Die Schmerzgrenze“ sollte bei 10 sein d.h. wenn sie spüren, dass der Körper sich dagegen wehrt und sich verkrampft, dann ist die Intensität zu hoch. Optimaler Reiz ist bei 9,5, sie sollten konzentriert und ruhig durchatmen können, Fazit: größer 8 und kleiner 10 in die Übungen rein gehen.
Die Reihenfolge und Auswahl der Übungen hängt von der individuellen Schmerz- und /oder Schädigungssituation der Übenden ab. Die Übenden kann sich Unterstützung über eine DVD oder über das Internet holen. Jederzeit abrufbar.
Die Engpassdehnung wird in drei Schritten durchgeführt:
- Dehnung passiv durch Fremdkraft (Boden/Hand/ Wand) 30sec.
- isometrische Anspannung des Gegenspielers der Muskulatur 10 sec. Dann vorsichtiger Stopp. Anschließend die Dehnung passiv 20sec., weiter verstärken und dies dann weitere 2x.
- Unterstützend die passive Dehnung ggf. etwas den Dehnungswinkel halten, abschließend max. aktive Dehnung (mit Hochdruck) 10 sec. aufbauend und soweit als möglich steigern. Hilfsmittel wie eine Schlaufe oder ein Keil können dies unterstützen. Der Übende der seine Übungen regelmäßig macht, hat große Chancen, seinen schmerzfreien Zustand zu halten.
Seien Sie dabei es lohnt sich. Jeder kann zu seinem eigenen Wohlbefinden etwas beitragen.
Anmeldung und Info:
oder telefonisch unter 07022 9700009

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.